#21 - Zwei Leitlinien - Ein komplexes Setting: Ergotherapie in der stationären Neurologie

In dieser Folge betrachten wir die Ergotherapie-Leitlinie der AOTA und die S3 Leitlinie der AWMF zum Thema Schlaganfall-Rehabilitation. Welche Vorgehensweisen werden für die ergotherapeutische Behandlung von Menschen mit Schlaganfall in der stationären Rehabilitation empfohlen, und wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen?
 
Geschichten aus dem Alltag: Sarah freut sich auf die Blanko-Verordnung und Sara ist Mandatsträgerin für eine Leitlinie.

Lust auf mehr Evidenz für dein Team?

Studie und Leitlinien dieser Folge:

  • Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). (2020). S3 Leitlinie Schlaganfall 
  • Hildebrand, M. W., Geller, D., & Proffitt, R. (2023). Occupational therapy practice guidelines for adults with stroke. The American Journal of Occupational Therapy, 77(5), 7705397010.
  • Bolt, B., Lalor, A., Barclay, L., Brown, S., & Growse, L. (2022). Occupational therapists’ experiences of implementing occupation-based practice in neurology, and its impact on professional identity. British Journal of Occupational Therapy.

 

Außerdem interessant:

Burley, S., Cox, R., Di Tommaso, A., & Molineux, M. (2018). Primary contact occupational therapy hand clinics: The pull of an occupational perspective. Australian Occupational Therapy Journal, 65(6), 533–543.

Cecchi, F. (2023). Does occupational therapy improve activities of daily living and/or cognitive abilities in stroke patients with cognitive impairment? A Cochrane Review summary with commentary. NeuroRehabilitation, 53(1), 167–171.

Mohr, S., Bühler, S., & Merklein de Freitas, C. (2021). Gemeinsam auf dem Weg – Eine qualitative Studie zur Implementierung modellgeleiteten Arbeitens in ambulanten Ergotherapiepraxen. ergoscience, 16(1).

Nicolai, A.-K., & Kathrin, B. (2022). Betätigungszentrierung im Berufsalltag greifbar machen—Eine Hommage an die Betätigung. Ergotherapie und Rehabilitation, 61(11), 16–19.

Potthoff, S., Rasul, O., Sniehotta, F. F., Marques, M., Beyer, F., Thomson, R., Avery, L., & Presseau, J. (2019). The relationship between habit and healthcare professional behaviour in clinical practice: A systematic review and meta-analysis. Health Psychology Review, 13(1), 73–90.

Rüther, L. (2019). Ein Wegweiser für den Upgrade-Prozess—Betätigungsorientierte Ergotherapie in der neurologischen Rehabilitationsklinik. Ergotherapie und Rehabilitation, 58(2), 20–24.

Intro: Hintergrundmusik, die sich langsam steigert. Eine Stimme sagt: Evidenz auf die Ohren, der Podcast für evidenzbasierte Ergotherapie. 

00:00:23 Sara Mohr: Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Evidenz auf die Ohren, Eurem Podcast für evidenzbasierte Praxis in der Ergotherapie. Bei mir hier ist wie immer Sarah Bühler.

00:00:30 Sarah Bühler: Hallo.

00:00:37 Sara Mohr: Und mein Name ist Sara Mohr. Hallo. Ha Sarah, wir haben eine Neuro Folge vor uns. Ich freue mich. Aber bevor wir in die Wissenschaft starten, erzähl mir doch mal eine Geschichte aus deinem Alltag.

00:00:51 Sarah Bühler: Die Blankoverordnung kommt nächste Woche!

00:00:55 Sara Mohr: Haben wir letztes Mal glaube ich schon kurz drüber gesprochen. Da waren wir aber sehr ahnungslos.

00:00:58 Sarah Bühler:  Ja, ich bin jetzt super vorbereitet. Ich habe richtig Lust drauf und ich kann es kaum erwarten, dass nächste Woche die ersten Blankoverordnungen reinflattern.

00:01:06 Sara Mohr: Worauf freust du dich?

00:01:09 Sarah Bühler:  Auf die Flexibilität. Ich find das richtig cool. Wir müssen mal gucken, wie wir es dann tatsächlich im Praxisalltag umsetzen können. Aber schon allein, dass ich den Erstkontakt länger gestalten kann.

00:01:24 Sara Mohr: Ah ja.

00:01:25 Sarah Bühler:  Zum Beispiel bei einer Demenz ist sehr häufig erstmal ein Hirnleistungstraining verordnet. 30 Minuten für ein Erstgespräch mit Angehörigen finde ich häufig einfach sehr, sehr knapp.

00:01:34 Sara Mohr: Das ist stressig, ja.

00:01:36 Sarah Bühler:  So, und dann haben die oft das Gefühl, dass es so lange dauert, bis es losgeht. Aber wir brauchen halt ne gute Anamnese, ne um dann auch n gutes Therapiekonzept erstellen zu können.

00:01:47 Sara Mohr: Ja, und das heißt in der blanke Verordnung kannst du jetzt den Erstkontakt länger machen.

00:01:52 Sarah Bühler:  Also es gibt noch feste Zeiten, aber es wird nach Zeitintervallen abgerechnet und wenn ich das richtig verstanden habe, geht alles zwischen 30 und 180 Minuten.

00:02:08 Sara Mohr: Ja, ziemlich gut.

00:02:09 Sarah Bühler:  Man muss es natürlich begründen, aber immer wieder neu festlegen, ob man eben 30 macht, 45, 60, 75 Minuten.

00:02:19 Sara Mohr: Aha, ja, sehr cool. Da kommen ganz neue Freiheiten auf uns zu.

00:02:24 Sarah Bühler:  Genau. Und wir haben auch schon die Patienten angeleitet, die Verordnung extra erst nächste Woche, dann ab 1. April zu holen, weil vorher dürfen die ja nicht ausgestellt werden. Die sind dann ungültig. Also so wie ich es verstanden hab sind die ungültig. Genau und jetzt die Neuaufnahmen dann so gelegt, dass das eben auch möglich wäre.

00:02:40 Sara Mohr: Okay. Das heißt, du weißt aber auch schon, dass Verordnungen kommen.

00:02:49 Sarah Bühler:  Wenn die Ärzt*innen ausstellen, aber wir haben den, die sich mit einer Demenz angemeldet haben, zum Beispiel schon gesagt, ab 1.4. gibt es die Möglichkeit der Blankoverordnung, das hätte für uns folgende Vorteile und für Sie sprechen Sie ihre*n Ärzt*in doch bitte darauf an.

00:03:10 Sara Mohr: Ja, ja, sehr cool. Ich bin. Ich bin sehr gespannt.

00:03:14 Sarah Bühler:  Ja, und dann noch eine Sache, die richtig gut ist. Unsere TI Pauschale kam.

00:03:21 Sara Mohr: Ah, da hast du erzählt, dass du die beantragt hattest.

00:03:22 Sarah Bühler:  Genau, ja, ja, genau, und das hat war total problemlos und unkompliziert und die kam und da hab ich gleich das nächste Jahr beantragt und das kann jede Praxis beantragen, die Teletherapie anbietet, abrechnet und einen zertifizierten Anbieter nutzt.

00:03:39 Sara Mohr: Also Leute, go for it. Sehr schön, sehr erfolgreiche Geschichten aus deinem Alltag.

00:03:46 Sarah Bühler:  Total. Es hat mich so gefreut, dass das so geklappt hat. Ich hab mich so lange um diesen Antrag gedrückt und das letzte Jahr dann noch Ende Dezember gemacht.

00:03:57 Sara Mohr: So einfach ist es und Sarah ist im Praxisinhaberinnen-Himmel.

00:04:02 Sarah Bühler:  Absolut. Sehr schön. Ja und bei dir, was gibt es bei dir?

00:04:06 Sara Mohr: Ich möchte eine Sache unbedingt erzählen aus meinem Alltag. Ich bin seit ein paar Wochen zum ersten Mal Mandatsträgerin für eine Leitlinie.

00:04:18 Sarah Bühler:  Ach was.

00:04:19 Sara Mohr: Für die Leitlinie Therapie der Mobilität nach Schlaganfall. Als der DVE da einen Aufruf hatte, habe ich mich gemeldet und ich darf jetzt die DGEW vertreten, die Deutsche Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft. Das ist noch eine Ergotherapeutin dabei, die den DVE vertritt, das heißt, wir sind da jetzt ganz gut repräsentiert. Und es wird eine S3 Leitlinie. Das heißt wir sind jetzt da n paar Jahre beschäftigt.

00:04:52 Sarah Bühler:  Okay.

00:04:54 Sara Mohr: Und ich lerne das jetzt „from the Inside“. Wir reden so oft hier über Leitlinien und wir werden heute auch wieder über Leitlinien sprechen. Und jetzt habe ich mir vorgenommen, dass ich so ein bisschen berichte, wie das denn von innen aussieht, wie jetzt so eine Leitlinie entsteht. Man macht ja diese Mandatsträgerschaft im Ehrenamt, das heißt, es ist aber auch so geregelt, dass man da jetzt nicht wochenlang irgendwie was machen muss, sondern es sind Treffen in regelmäßigen, aber größeren Abständen, die dann immer so 1-2 Stunden gehen, und dazwischen hat man natürlich ein paar Sachen zu erledigen, aber es ist so organisiert, dass es als Ehrenamt machbar ist, das schon mal ganz gut. Wir hatten jetzt das erste quasi offizielle Treffen, wo sich so die die Gruppe kennengelernt hat. Was sind da noch für andere Mandatstragende dabei, da sind die Physios vertreten und aus der Pflege sind Leute vertreten, natürlich auch Neurologie und Geriatrie, Rehawissenschaften, also das wird, glaube ich, ganz gut. Natürlich auch Patientenvertretungen. Und da schauen wir jetzt mal, wie sich das entwickelt. Ich lerne ganz viel, das ist sehr spannend, schön. Ich hoffe, ich kann die Ergotherapie würdig vertreten (lacht). Genau da gibt es dann hin und wieder Updates, aber soweit sind wir jetzt.

00:06:18 Sarah Bühler:  OK, da freu ich mich drauf ja, und sehr spannend.

00:06:23 Sara Mohr: Sollen wir starten mit der Wissenschaft?

00:06:24 Sarah Bühler:  Ja, ja, du hast was mitgebracht.

00:06:27 Sara Mohr: Ich habe was mitgebracht. Wir haben eine ganz liebe E-Mail bekommen von Annika – Grüße gehen raus an dieser Stelle. Sie hat eine sehr liebe E-Mail geschrieben, in der sie sagt, könnt ihr mal ne Folge machen über evidenzbasierte Ergotherapie in der Neurologie und nichts macht mich ja glücklicher. Und sie hat auch dazu geschrieben, und das ist sehr wahr. Sie sagt, so häufig wird ja so die Neurorehabilitation und welche Interventionsmaßnahmen da wirksam sind, noch so als Blackbox bezeichnet, also wir wissen da einfach ganz viele Dinge noch nicht, in welcher Dosis, in welcher Frequenz, was genau, welche Interventionen sind eigentlich wirklich wirksam. Und sie sagt, es wird immer so viel in Podcasts, in Artikeln, auch bei ihr im Studium geredet über Pädiatrie und Psych. Und sie will jetzt mal was über Neuro hören und deshalb reden wir heute über Neurologie. Ich hab heute 2 Sachen mitgebracht, 2 Leitlinien, das Leitlinien Thema zieht sich heute ein bisschen durch und zwar einmal die Schlaganfall Leitlinie der AOTA, des amerikanischen Ergotherapieverbandes, also eine speziell ergotherapeutische Leitlinie von Ergos für Ergos. Zum Thema erwachsene Menschen mit Schlaganfall und wie wir die behandeln. Dann habe ich gedacht, diese Leitlinie, wir werden uns die gleich angucken, die ist toll und die ist gut und die ist schön. Ist von letztem Jahr 2023. Aber dann kommt ja immer das Argument, na ja, das kommt ja aus Amerika und wie ist das denn in Deutschland? Und in Deutschland haben wir keine ergotherapiespezifischen Leitlinien, aber wir haben auf der Homepage der AWMF eine sehr, sehr, sehr schöne S3 Leitlinie Schlaganfall, die ich persönlich sehr gelungen finde. Von 2020 und die legen wir uns heute mal so daneben. Wir legen diese beiden Leitlinien mal nebeneinander und gucken, ob wir das, was die Ergoleitlinie aus Amerika vorschlägt, eigentlich auch so in der deutschen Leitlinie wiederfinden. Und ich würde gerne den Fokus legen, das hat Annika in ihrer E-Mail auch noch geschrieben. So, das ist ja ganz schön, wir haben in der Ergo ganz viele tolle Assessments und Inhalts- und Prozessmodelle und tralala, aber jetzt sind wir mal ehrlich im Klinik Setting, im neurologischen Klinik Setting ist das echt herausfordernd, das alles so umzusetzen. Und da gehe ich mit Daccord, dass das Klinik Setting ein komplexes und herausforderndes Setting ist. Und deshalb gucken wir uns das jetzt mal an in dieser Leitlinie. Die AOTA-Leitlinie macht was ganz Cooles, die fast erstmal die Evidenz zusammen über Ergotherapie bei Schlaganfall und dann haben die noch Fallbeispiele in dieser Leitlinie drin, anhand denen die aufzeigen, wie würde denn jetzt Klient X behandelt werden evidenzbasiert, wie würde dann die Ergotherapie aussehen und das ist ziemlich cool und ich würde vorschlagen, wir hangeln uns so ein bisschen an diesem Fallbeispiel entlang. Die AOTA Leitlinie empfiehlt generell die Anwendung ergotherapeutischer Modelle, weil sie sagen ein Schlaganfall kann so viele unterschiedliche Symptome haben. Das sieht bei jedem, bei jeder Person anders aus, dass wir ein hochindividuelles Vorgehen brauchen und dass wir trotzdem so ne gemeinsame Baseline haben, das garantieren wir eben dadurch, indem wir uns an ergotherapeutischen Modellen orientieren. Und dann machen Sie was Schönes. Dann sprechen Sie über Frames of Reference, über Bezugsrahmen, Mhm, da ist immer so ein Thema, wo ich tatsächlich in der Theorie immer so bisschen schwimme. Ich weiß im Bachelorstudium wurde viel Zeit und Energie drauf verwendet – Grüße gehen raus an dieser Stelle – uns das greifbar zu machen. Hier, die Leitlinie erklärt das auch noch mal schön, was die nämlich sagen und was glaube ich auch häufig ein Konflikt in der neurologischen Ergotherapie ist, ist wenn ich mit akut betroffener Schlaganfallklientel arbeite, Leuten frisch in den ersten 6 Monaten, ersten Wochen, vielleicht sogar erst mal nur nach dem Schlaganfall, dann muss ich ganz viel Fokus darauf legen, dass ich Neuroplastizität anrege, dass ich repetitiv übe, dass ich da Hirnareale aktiviere und Neuroplastizität ermögliche, damit ich eine möglichst gute Rehaprognose für die Leute sicherstellen kann. Und da beweg ich mich sehr schnell in einem biomedizinischen Bezugsrahmen. Das heißt, da geht es einfach wirklich drum, so sehr uns das in der Ergo Seele manchmal weh tut, auf Körperfunktionen, Körperstrukturen zu schauen, und üben repetitiv, hochfrequent üben an der Leistungsgrenze. Das ist in der akuten Phase, dann haben wir eine subakute Phase also Wochen bis Monate nach dem Schlaganfall da gehen wir jetzt so über aus diesem biomedizinischen Bezugsrahmen in einen kompensatorischen Bezugsrahmen weil ja häufig erst Monate nach dem Initialen Ereignis klar wird okay wie sieht es aus wird das noch mal was mit dem gehen oder müssen wir jetzt hier eine Hilfsmittel Versorgung machen, die Person braucht langfristigen einen Rollstuhl oder wie weit kann der stärker betroffene Arm eingesetzt werden im Alltag brauchen wir da irgendwelche Hilfsmittel? Da gehen wir jetzt über langsam ins kompensatorische und wenn wir dann in der chronischen Phase sind des Schlaganfalls, dann sind wir im kompensatorischen und adaptiven Bezugsrahmen, das heißt, da geht es wirklich drum zu gucken, wie können wir hier Betätigungen und Umwelten anpassen, dass das Individuum die ausführen kann.

00:12:32 Sarah Bühler:  Heißt aber auch, man geht irgendwann weg vom Repetitiven üben.

00:12:38 Sara Mohr: Laut dieser Leitlinie ja. Ich persönlich, oh nee, ich lass mal meine persönliche Meinung weg bis zum Schluss (lacht). Das noch mal als Rahmen und dann starten wir doch mal mit unserem Fallbeispiel. Unser Fallbeispiel heißt Michelle. Und Michelle ist 55 Jahre alt und sie hatte vor einer Woche einen ischämischen Schlaganfall links, Arteria carotis interna für die Neuroanatomie-Fans. Vor einer Woche, das heißt, wir sind ja absolut in der akuten Phase, sie befindet sich jetzt in der Rehaklinik in Deutschland, würde man sagen, Rehaphase B. In den USA gibt es so ne Unterteilung in Rehaphasen nicht. Sie ist in der Rehaklinik, sie ist runter von der Stroke Unit, sie ist also stabil. Nebendiagnosen hat sie Bluthochdruck, Diabetes und Depressionen. Und ihre Lebenssituation ist die, dass sie mit ihrer Ehefrau und einer Tochter im Teenageralter in einer Mietwohnung lebt. Die Wohnung hat einen Aufzug, aber vor dem Hauseingang sind 2 Stufen, die überwunden werden müssen. Sie ist berufstätig als Assistentin der Geschäftsführung in einem Schuhgeschäft und fährt normalerweise mit dem Bus zur Arbeit. Aktuelle Symptome: Sie hat, da der Schlaganfall linksseitig war, ne Kraftminderung in der rechten Körperhälfte, eine Aphasie, die vor allem die Sprachproduktion betrifft. Das heißt, sie kann zweiteiligen Anweisungen folgen und sie kann sich sicher mit ja und Nein verständigen. Sie braucht aktuell bei Transfers personelle Unterstützung, genauso beim Anziehen und ausziehen und beim Duschen. Und sie kann sich, wenn man sie gut positioniert hat und ihr alles gibt, was sie braucht, eigenständig den Oberkörper waschen und auch eigenständig essen. Generell Betätigungen, die sie gerne macht oder die ihr Wohlbefinden steigern, sagt sie, sind kochen, lesen und malen. Und sie war im Haushalt außerdem zuständig für die Finanzen und für die Essensplanung über die Woche. Ihre Ehefrau hat Putzen und Wäsche übernommen. Sie hat eine sehr unterstützende Familie und auch einen sehr unterstützenden Freundeskreis. Allerdings, ein Problem, dass sie und Ihre Ehefrau aktuell sehen: Die Ehefrau hat selber Arthrose und sie arbeitet Vollzeit und daher ist es beiden wichtig, dass Michelle eigentlich in der Lage ist, sich gut selbst zu versorgen und auch sicher alleine zu Hause bleiben kann. Weil eben ihre Partnerin sagt, sie hat nicht so viele Ressourcen, um sie da wirklich jetzt körperlich zu pflegen. So, das ist die Ausgangssituation. Wir befinden uns im Setting Rehaklinik, das heißt das Setting, nachdem Annika auch gefragt hatte, das Setting, in dem wenig Zeit ist. Auf Tagesebene, aber auch generell wenig Zeit hier in dieser in der AOTA-Leitlinie wird davon ausgegangen, dass Michelle jetzt 2 bis 3 Wochen in dieser Klinik ist. Das heißt, wir haben nicht viel Zeit. Die AOTA-Leitlinie sagt Assessment in der Ergotherapie im Kliniksetting: Wir machen ein Betätigungsprofil mit Michelle und ihrer Ehepartnerin, dann machen wir ein COPM. Beim COPM kommt raus OK Duschen ist n Problem, selbständiger Toilettengang ist n Problem, einfache Mahlzeiten zubereiten ist n Problem, und die Medikamenten Einnahme ist n Problem, weil Michelle bedenken hat dass sie es vielleicht vergisst und es jetzt ja aber in Zukunft super wichtig wäre, dass sie zuverlässig ihre Medikamente nimmt.

00:16:27 Sarah Bühler:  Sehr reflektiert.

00:16:28 Sara Mohr: Sehr reflektiert. So, wir haben also 4 Betätigungsanliegen formuliert, das ist viel für 2-3 Wochen Reha. Aber so ist am Anfang halt nun mal die Situation, da haben die Leute super viel Anliegen. Außerdem sagt die Leitlinie Okay nachdem wir hier das COPM gemacht haben und wir sehen hier sind einige Betätigungen dabei, wo die obere Extremität sehr relevant ist. Das heißt, wir können auch noch funktionsorientierte Assessments machen, um die Fähigkeiten der rechten oberen Extremität zu befunden. Die werden da nicht viel spezifischer, aber dafür gucken wir uns gleich die andere Leitlinie an und die AOTA sagt auch, an dieser Stelle – wir sind in der Klinik – was läge näher, als sich interdisziplinär abzusprechen. Das heißt, im Rahmen unserer Assessments sammeln wir auch noch Infos von der Physio und Fragen danach, wie es läuft mit Michelle. Und die Physio sagt, Michelle ist gehfähig am Vierpunkt Stock und das ist sicher innerhäuslich. Die Logo empfiehlt aufgrund der Aphasie, dass einfache Alltagssprache zur Anwendung kommt und ihr Zeit gelassen wird, um auch zu antworten, um ihre Sprachproduktion zu verbessern und das wenn es um komplexere Zusammenhänge geht, es irgendeine Form von visueller Unterstützung gibt, also Bild oder Symbolkarten um wirklich sicherzustellen, dass sie alles verstanden hat. Das ist die Assessment Phase nach der AO TA und jetzt schlagen wir mal die Leitlinie Schlaganfall der AWMF auf. Die deutsche Leitlinie Schlaganfall, die sich allerdings nicht nur an Ergos richtet, sondern an vornehmlich Medizinerinnen und Mediziner, aber eigentlich an alle, die mit Menschen mit Schlaganfall arbeiten. Und zwar nicht nur im stationären Setting, sondern auch im ambulanten Setting, die ist sehr breit angelegt, was so diese Verläufe angeht. Die Leitlinie hat einen sehr ausführlichen Anhang. Und ganz ehrlich: die Anhänge lese ich normalerweise nicht.  Bei dieser Leitlinie, ist das aber sehr lohnenswert, weil da symptombezogen Assessments aufgelistet sind. Also da steht Symptom: Arm- und Beinparesen, und dann ist da eine Tabelle sortiert nach ICF, das heißt welche Assessments kann ich auf Ebene der Körperfunktionen machen, welche Assessments auf Ebene der Aktivitäten und welche Assessments auf Ebene der Teilhabe?

00:18:55 Sarah Bühler:  Mhm.

00:18:56 Sara Mohr: Und das ist ziemlich cool. Da stehen zum Beispiel so Sachen drin wie das AMPS auf Teilhabe-Ebene. Es steht in der Leitlinie das Ergotherapeutische Assessment, vor allem wenn ich die Selbstversorgung befunden möchte. Für kognitive Einschränkungen das MoCA Montreal Cognitive Assessment. Das kennen bestimmt auch einige, ist übrigens sensitiver für dementielle Entwicklungen als der MMST, als der Mini Mental Status Test, by the Way. Auch, und das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm, jetzt, als ich die Leitlinien noch mal durchgeschaut hab, das MOHOST, also ein MOHO Assessment und der Volitional Questionnaire aus dem MOHO stehen in der Leitlinie um Antriebs- oder Stimmungsstörungen zu befunden. Also das liefert einiges für so ein ergotherapeutisches Assessment. Auch die deutsche Schlaganfall Leitlinie. Wir würden so in unserem Vorgehen du und ich, die wir nicht in der Klinik arbeiten, aber wenn man uns jetzt in die Klinik schmeißen würde, würden wir auch sagen, komm, wir machen mal ein COPM und dann priorisieren wir das und dann machen wir eine Betätigungsanalyse ich glaube, damit kämen wir schonmal weiter.

00:20:07 Sarah Bühler:  Betätigungsprofil noch, um erstmal zu schauen, wie der Alltag aussieht.

00:20:10 Sara Mohr: Und Betätigungsprofil das sagt die AOTA-Leitlinie ja auch. Mach das mal zuerst. Das finde ich tatsächlich gerade im Kliniksetting ist es oft so ein Knackpunkt, mache ich jetzt ein Betätigungsprofil davon, wie der Alltag jetzt in der Klinik ist, wohlwissend, dass der nicht so ist wie zu Hause und dass der sehr vorgegeben ist, einfach durch die Abläufe in der Klinik oder mache ich ein Betätigungsprofil von wie war es denn vorher zu Hause? Und ich würde sagen. Warum nicht beides? Wenn die Ressourcen da sind, wenn ich zum Beispiel auch Angehörige hab, die, wenn die Person selber sich vielleicht hier Michelle hat, ne Aphasie, sie kann sich vielleicht gar nicht so gut ausdrücken. Nehme ich mir einen Moment und vergleiche vielleicht einfach mal die Betätigungsprofile. Und dann wird es aber wahrscheinlich – wir s haben diesen Zeitrahmen von maximal 2-3 Wochen – relevanter sein zu schauen, was sind jetzt gerade in diesem Klinikalltag Betätigungsanliegen auch das ist ein Alltag mit validen Betätigungsanliegen, die man bearbeiten kann.

00:21:13 Sarah Bühler:  Absolut. Und das sind ja aber auch Anliegen, die zu Hause auch gebraucht werden.

00:21:18 Sara Mohr: Genau da müssen wir dann immer gucken, wie wir den Transfer sicherstellen. Das wird gleich auch noch mal Thema in der AOTA-Leitlinie. Denn da ist ja sowohl in den USA als auch in Deutschland der Übergang vom stationären ins ambulante Setting schwierig, da ist eine Lücke. Es ist nicht sichergestellt, dass die Dinge, die in der Klinik erarbeitet wurden, dann tatsächlich auch im ambulanten Setting so Anwendung finden und dass da ne gute Informationsvermittlung stattfindet. Leider. Weiter geht’s mit Michelle. Wir haben jetzt eine Befundung gemacht, wir wissen jetzt, wir fokussieren uns auf diese 4 Betätigungsanliegen. Für die wurden dann auch – da geht die Leitlinie jetzt nicht so ins Detail – für dieses Duschen, Toilettengang, einfache Mahlzeiten zubereiten, Medikamenteneinnahme wurden Betätigungsanalysen gemacht, es wurde geschaut, wo hängt es, das wurde mit den Angehörigen gesprochen, es wurden Ziele formuliert. Ziele, die in 2,5 Wochen erreichbar sind, also kleine Brötchen gebacken und dann wurde ein Interventionsplan erstellt. Aufgrund dieses engen Zeitrahmens wurde halt von Anfang an festgelegt OK Wir sind hier in der Klinik wir werden das ist ein Pluspunkt stark interdisziplinär vorgehen wir müssen effizient aufteilen woran arbeiten wir, woran arbeitet die Physio, woran arbeitet die Logo. Wir haben den Vorteil einer hohen Therapiefrequenz, in den USA ist es jetzt so, da stand als Dosis jetzt quasi eine Stunde am Tag, 6 Tage die Woche Ergotherapie. Ich glaube, das ist sogar relativ vergleichbar mit deutschen Rehakliniken. 5 bis 6 Tage die Woche, eine Stunde am Tag. Ihr Ergos da draußen in den Kliniken, sagt mal ob das so stimmt! Aber so aus dem Bauch raus hätte ich jetzt gesagt das kommt hin. Mit dieser hohen Therapiefrequenz müssen wir natürlich, das ist so n bisschen, dass die Warnung hier in der Leitlinie, Michelle nicht überfordern. Das ist ja jetzt nur die Frequenz für die Ergotherapie die hat ja auch noch Physio und Logo und medizinische Untersuchung und tralala muss man n bisschen gucken. Was sagt zu diesem Teil die deutsche Leitlinie? Die sagt und ich zitiere jetzt wirklich aus der Leitlinie, das ist so schön: „Rehabilitationsziele sollten gemeinsam von Patienten und Therapeuten genau, das heißt evaluierbar, zeitlich bestimmt und schriftlich festgelegt werden. (…) Die Patienten, ihr soziales Umfeld und das Rehabilitationsteam sollten fortlaufende Kenntnis der festgelegten Rehaziele haben.“

00:23:44 Sarah Bühler:  Mhm.

00:23:55 Sara Mohr: So schön. Das zur Zielformulierung auf den Leitlinien. Jetzt fangen wir mal mit der Therapie an. Es laufen quasi 3 Therapiebereiche parallel, um diese 4 Betätigungsanliegen anzugehen. Und zwar teilen die jetzt in der AOTA-Leitlinie auf, in Therapiemaßnahmen für die Betätigungsanliegen, Duschen und Toilettengang. Weil das als basic ADLs, also als grundlegende ADLs gilt. Dann haben wir Therapiemaßnahmen für Mahlzeiten zubereiten und Medikamenteneinnahme, weil das komplexer ist. Und dann bekommt Michelle noch ein Edukationsprogramm, auf das wir am Ende noch eingehen. Aber gucken wir uns erstmal die Therapiemaßnahmen für das Thema sich alleine duschen und den Toilettengang sicher bewältigen an. Da war bisher das Problem, dass Michelle den Transfer auf dem Duschstuhl nicht alleine sicher schafft und beim Toilettengang, sie kann ja stehen, mit Hilfe von diesem Vierpunkt Stock, aber sie schafft es nicht das An- und Ausziehen im Stehen vor der Toilette sind so die Knackpunkte. Als Intervention wird eingesetzt Action Observation und Task-oriented Training also Beobachtung der Betätigungsausführung und dann aufgabenorientiertes Training. Was heißt das? Das heißt erst mal, dass sowohl Michelle als auch ihre Ehefrau in den Therapien immer dabei sind, damit die Strategien nachher zu Hause weiter angewendet werden können. Das ist natürlich, das weiß ich, das ist wahrscheinlich was, das nicht nur abhängig ist von ist, das in der Therapie möglich und gewollt, sondern auch, haben die Angehörigen Zeit und Ressourcen.

00:25:48 Sarah Bühler:  Genau die Kapazität, das ist ja echt viel.

00:25:49 Sara Mohr: Das hat man vielleicht nicht immer, aber vielleicht kann man wenigstens regelmäßige gemeinsame Gespräche organisieren.

00:25:57 Sarah Bühler:  Videos helfen auch.

00:25:59 Sara Mohr: Videos genau Videos ist das Stichwort. Die brauchen wir nämlich auch für die Action Observation. Da sieht es nämlich so aus als Therapieinhalt, dass es Videos gibt, in denen Personen zunächst vorbereitende Übungen machen, also zum Beispiel, um den Range of Motion oder die Kraft in der stärker betroffenen Extremität zu steigern, abstrakte Übungen als vorbereitende Maßnahmen und danach eine entsprechende Alltagsbetätigung durchführen, zum Beispiel: Es wird der Faustschluss und die Faustöffnung geübt und dann wird nach einer Kaffeetasse gegriffen. Und Michelle erhält diese Übungen. Und da haben wir diese hohe Repetition, dieses hochfrequente üben, was wir jetzt brauchen in der akuten Phase, und sie hat jeden Tag quasi 20 Minuten Therapie und abends soll sie eigenständig mit den Videos noch mal 30 Minuten üben. Mhm das heißt insgesamt kommt sie so auf groben Stunde mit diesem üben pro Tag und deshalb ist es wichtig dass die Ehepartnerin dabei ist damit dieses üben abends eben auch n bisschen unter kontrollierten Bedingungen stattfindet dass die Partnerin da unterstützen kann. Das sind die Therapiemaßnahmen für Duschen und Toilettengang. In der deutschen Schlaganfall Leitlinie haben wir auch das Task-oriented Training heißt auf Deutsch Aufgabenorientiertes Training, Action Observation läuft bei uns unter mentales Training oder Bewegungsvorstellung mit der Empfehlung das immer zu kombinieren mit aktivem Üben. Also ich stelle mir die Bewegung vor oder ich beobachte die Bewegung und dann führe ich die selber aus. Außerdem in der Leitlinie: Alltagstraining. Also da sind sich die Leitlinien sehr ähnlich. Im Anhang der deutschen Leitlinie haben wir dann wieder Tabellen, da sind symptomspezifisch Assessments gelistet, aber auch symptomspezifisch Therapiemaßnahmen, die hier in Frage kommen, die sind aufgeteilt nach Logo, Physio, Ergo also guckt euch diesen Anhang an, das ist großartig, da stehen noch Sachen drin wie Spiegeltherapie, Erlernen von Lagerungstechniken, Entwicklung von Kompensationsstrategien, Robotergestütztes Training, Virtual Reality, Sturzprävention mit Wohnraumberatung…

00:28:29 Sarah Bühler: Machen wir mal was zu Virtual Reality?

00:28:32 Sara Mohr: Ich weiß da nix zu. Willst du da was zu machen?

00:28:34 Sarah Bühler: Hm, ich weiß da nicht so viel zu.

00:28:37 Sara Mohr: Meine einzigen Erfahrungen mit Virtual Reality waren das eine Mal, als ich bei euch zu Besuch war und die VR Brille von deinem Mann auf hatte und ich hatte Angst und musste mich auf den Boden setzen weil ich Angst hatte, dass ich falle. (lacht)

00:28:59 Sarah Bühler:  Ich schreib mir das mal auf. Spannend fände ich es auf jeden Fall.

00:29:04 Sara Mohr: Die Leitlinie findet es auch spannend. Genau, Sturzprävention mit Wohnraumberatung wird noch genannt. Wozu ihr übrigens bei Ergo Unterwegs, wenn wir hier schon thematisch abschweifen, wozu ihr natürlich immer noch ein Modul auf ergounterwegs.de findet, wenn ihr Lust habt euch mehr zu informieren, zu Stutzpräventionsprogrammen und Wohnraumberatung. Aber auch CO-OP wird in der Leitlinie empfohlen. Also da stehen wir wirklich mit der Ergotherapie auf eigentlich ganz stabilen Beinen. Diese Maßnahmen, die ich jetzt genannt habe, sind in der Leitlinie bei dem Fallbeispiel nicht aufgezählt, weil die eben für Michelle als jetzt gerade nicht relevant ausgewählt wurden, was nicht heißt, dass die keine Evidenz hätten. Nächster Block oder der Therapieblock, der parallel läuft, ist eben Therapiemaßnahmen, um diese Mahlzeitenzubereitung zu gewährleisten oder wieder zu erarbeiten. Und da wenden die in den USA das modifizierte CIMT an Constraint Induced Movement Therapie hieß früher Forced Use oder auch Taubsches Training. Genau das heißt, während Michelle Betätigung ausführt, ist die weniger stark betroffene Hand in ihrem Fall jetzt die linke, ruhig gestellt in Anführungszeichen. Das sind häufig diese großen Handschuhe, die sehen aus, wieso Ofenhandschuhe, die dann mit Klettverschluss am Körper irgendwo festgemacht werden, um den Einsatz der stärker betroffenen Hand zu forcieren, im Alltag,  Das sind so Therapiemaßnahmen, wo die Klientel kognitiv fit sein muss und immer vorher Einverständnis auch geben muss, weil es ein Stück weit freiheitsentziehende Maßnahmen sind. Wenn ich da eine Hand außer Kraft setze. Mit Michelle wurde zusätzlich vereinbart, dass sie bei Transfers und auch wenn sie läuft, den Handschuh auszieht. Aus Sicherheitsgründen, dass sie sich abfangen kann, wenn sie irgendwie wackelig wird. In der ersten Therapiewoche liegt der Fokus in der modifizierten CIMT-Behandlung darauf, dass sie einfache Betätigungen wie An- und ausziehen und An- und ausziehen beim Toilettengang ausführt. Und in der zweiten Woche wird es dann komplexer. Da ging es dann um die Essens Zubereitung, Sachen wie Wäsche zusammenlegen und so. Und dabei wurde quasi mit Michelle in den Einheiten immer erarbeitet, wie sie mit Problemen konstruktiv umgehen kann. Also sie hat gelernt, wie gebe ich mir selbst Feedback. Wie kann ich Lösungsstrategien entwickeln wenn ich vor einem Problem stehe und wie probiere ich die aus und wie gebe ich mir dann wieder selber Feedback wie hat das jetzt geklappt oder nicht – klingt n bisschen nach CO-OP wenn man es so sagt, ne? Da haben wir wieder das interdisziplinäre Arbeiten drin. Denn, während die Ergotherapeutin mit Michelle diese Lösungsstrategien entwickelt hat, hat sie natürlich darauf geachtet es Michelle zu ermöglichen, dass sie genug Zeit hat, sich auszudrücken, dass sie visuelle Unterstützung mit reinnehmen, mit Symbolen, mit Bildkarten arbeiten.  Auch da empfiehlt es sich, die Angehörigen mit einzubeziehen, weil wir wissen alle CIMT wird empfohlen wirklich oft und lange anzuwenden das sind oft so Intensivphasen wo über mehrere Wochen dann mehrere Stunden am Tag nach CIM gearbeitet wird im modifizierten CIMT ist es ein bisschen weniger aber auch hier sagt die AOTA-Leitlinie die Angehörigen sollten intensiv mit einbezogen werden so dass Michelle auch außerhalb der Therapien zusammen mit ihrer Ehefrau weitere 3 Stunden täglich CIMT anwendet. Ey, Respekt an die Ehefrau, ne an dieser Stelle. Genau. Blick zur deutschen Schlaganfall Leitlinie, da steht mCIMT ganz genauso drin. Ebenso steht da drin Hilfsmittel Training was ich persönlich jetzt vielleicht noch relevant fände für dieses Fallbeispiel, wenn es um die Zubereitung von  Mahlzeiten geht, da mit Hilfsmitteln vielleicht zu arbeiten, aber auch das Erarbeiten von Problemlösestrategien steht so in der Leitlinie drin. Was mache ich denn, wenn es nicht klappt, so wie ich mir das gedacht habe? Dann kommen wir zum letzten und wie ich finde, spannendsten Therapieblock. Die AOTA-Leitlinie sagt hier so ganz nonchalant: Außerdem erhält Michelle ein Edukationsprogramm für die Schlaganfallprävention und zur Erhöhung ihrer Selbstmanagement Skills. Das ist ein Programm, das es da in der Klinik gibt, das besteht aus Einzel und aber auch Gruppen Sessions und Michelle bekommt erstmal 4 20-minütige Einzelsessions, in denen ihnen ihr noch mal erklärt wird, möglichst verständlich, was ist eigentlich ein Schlaganfall, was sind Risikofaktoren für einen Schlaganfall, welche Konsequenzen hat das jetzt für meinen Alltag? Und dann aber auch gleichzeitig Alltagsstrategien vermittelt werden. Also wie kann ich mich denn gut anziehen, wenn ich einen Arm nicht so gut bewegen kann wie den anderen? Nach diesen 4 Einzel Sessions gibt es eine einstündige Gruppensession, wo sich quasi mehrere Menschen, die vom Schlaganfall betroffen sind, eben treffen und angeregt werden, sich auszutauschen und ihre eigenen Lösungen für Alltagsprobleme miteinander zu teilen. Diese Gruppe wird am besten interdisziplinär gestaltet. Also am besten sind Ergos dabei aber auch Neuropsycholog*innen und Pflegefachkräfte und für Michelle wurde jetzt hier empfohlen das wäre vielleicht eine Session oder ein Setting, in dem es cool wäre, wenn die Logopädin dabei sein könnte um sie eben darin zu unterstützen sich da gut ausdrücken zu können. Finde ich eine ziemlich coole Sache, so Edukations-Programme.

00:35:04 Sarah Bühler:  Gibt es die auch im deutschen Raum?

00:35:06 Sara Mohr: Die Leitlinie empfiehlt es, die Leitlinie sagt, es sollte den Leuten Selbstmanagement-Strategien vermittelt werden, Psychoedukation, Angehörigenberatung, der ganze Kladderadatsch. Inwieweit das verankert ist in Klinik Settings in so einer frühen Phase weiß ich nicht.

00:35:30 Sarah Bühler:  Mir ist keines bekannt.

00:35:30 Sara Mohr: Also in mir jetzt auch nicht so spontan. In späteren Rehaphasen hast du ja natürlich immer wieder auch so Gruppensettings und irgendwelche Vorträge und Beratungen und so, aber in so einer frühen Reha Phase wüsste ich auch nicht.

00:35:46 Sarah Bühler:  Aber da gibt es auch was Standardisiertes? Das heißt, da wird dann was zum Thema Sturz gemacht oder was zum Thema Ernährung oder Medikamente oder so bestimmte, dass da Themenblöcke abgedeckt sind, die ja schon für viele relevant sein können.

00:36:00 Sara Mohr: Da gibt es Vorgaben sicherlich von den Kostenträgern. Also ich weiß, dass die Rentenversicherung zum Beispiel Vorgaben machen, zu welchen Themen informiert werden soll in Rehakliniken. Aber inwieweit es da einrichtungsübergreifende Programme gibt, auf die man zurückgreifen kann und cool gestaltet sind? keine Ahnung. Ihr Leute da draußen, wenn ihr da was wisst, schreibt uns das mal. Das fände ich sehr spannend. So, das sind quasi die 3 Themenblöcke, die bei Michelle jetzt in der akuten Phase nach dem Schlaganfall zweieinhalb Wochen lang parallel laufen. Sie hat mentales Training, Aufgabenorientiertes Training, modifiziertes CIMT in den Betätigungen, die für sie relevant sind, und ein Edukationsprogramm zu Erhöhung der Selbstmanagement Skills. Und dann gucken wir mal aufs Outcome. Das ist ja bei Fallbeispielen immer so ein bisschen rosarot „und dann war alles gut“. Die Leitlinie hat das glaub ich ganz gut gelöst. Die AOTA-Leitlinie sagt OK, nach diesen 3 Wochen Reha ist es so, dass Michelle beim Duschen zur Sicherheit die Anwesenheit einer Person braucht. Aber nur zur Sicherheit. Die muss aktuell nicht körperlich helfen. Michelle nutzt ihre rechte obere Extremität als Assistenzhand, zum Beispiel beim Schneiden von Lebensmitteln oder beim Öffnen von Behältern. Aber weil das Loslassen, also die aktive Fingerstreckung, noch ziemlich defizitär ist, hat sie weiterhin Probleme, weshalb sie bei einfachen Speisen auch hin und wieder eine personelle Unterstützung noch braucht. Was gut klappt, ist Michelle nutzt ihren – wie heißen diese Medikamentendosen?

00:37:47 Sarah Bühler:  Ja das heißt Dose, glaube ich…

00:37:51 Sara Mohr: Medikamentenbehälter? Pillendose? Ach du je.

00:37:57 Sarah Bühler:  Ich glaub alle wissen was gemeint ist.

00:37:59 Sara Mohr: Ja gut, dass wir keinen Podcast machen, da würde man uns ja gar nicht verstehen. (lacht ironisch) Also sie nutzt diesen Behälter für ihre Medikamente und stellt sich selbstständig Erinnerungen auf ihrem Smartphone und kann so ihre Medikamente zuverlässig selbstständig managen in ihrem Alltag.

00:38:16 Sarah Bühler:  Da gibt’s sogar Dosen, die kannst du einstellen, dass die piepsen.

00:38:18 Sara Mohr: Die so einen Timer haben ja gibt es auf Rehadat, müsst ihr mal gucken, dann gehen die Fächer auf, die dann relevant sind, ja. Außerdem ist Michelle – wie sagt man, ich übersetze hier die ganze Zeit parallel von Englisch auf Deutsch, ne damit ihrs wisst – zuversichtlich, dass sie in mittelfristiger Zukunft wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren kann, weil sie sagt sie hat diese 3 bis 4 Stunden Therapie am Tag geschafft in der Rehaklinik also soweit kann sie sich belasten. Ihre Ehefrau sagt, sie fühlt sich sicherer. Jetzt, mit Michaels Rückkehr nach Hause, vor allem, weil sie sagt, für sie waren diese Selbstmanagementstrategien dieses Feedback, analysiere ein Problem, ich find verschiedene Lösungsstrategien, ich probier die aus. Das ist was, wo sie sagt, das hilft ihr ungemein, weil sie das auch auf andere Probleme, die vielleicht jetzt im Alltag auftreten, anwenden kann, zusammen mit Michelle dann, und dann wird aus der Klinik heraus noch eine Hilfsmittel Versorgung angeleiert für Michelle zu Hause, sie kriegt einen Vierrpunkt Stock für zuhause, einen Duschstuhl, es sollen Haltegriffe in der Dusche und bei der Toilette und am Bettrand installiert werden. Das ist das Outcome, mit dem Michelle dann in die ambulante Behandlung übergeben wird. Dazu habe ich jetzt kein Äquivalent in der deutschen Schlaganfall Leitlinie, weil das ja jetzt nur sehr individuell auf dieses Fallbeispiel bezogen war. Fassen wir kurz mal zusammen, wir haben hier jetzt die spannende Situation, dass wir mehrere Leitlinien haben, die uns eigentlich ziemlich klar sagen, dass wir mit dieser Klientel in diesem Setting ziemlich coole Ergotherapie machen können. Und trotzdem ist die Umsetzung schwierig. Warum?

00:40:24 Sarah Bühler:  Ich zieh die Schultern hoch. Bin ja einrichtungsfremd ne, ich war ja nie in Rehakliniken. Aber ich glaube, das sind einfach eingefahrene Strukturen. Früher war das anders und in großen Teams umzustellen ist ja häufig noch mal schwieriger, wie in kleinen Teams. Das wäre meine Vermutung?

00:40:47 Sara Mohr: Hätte ich auch gesagt und auch Annika hat ja in ihrer E-Mail geschrieben, dass der Zeitfaktor wirklich so ein limitierender Faktor ist. Ich glaube, die Zeiten, auch die Zeitbegrenzungen, sind sehr eng getaktet in Kliniken und müssen sie sicherlich aus finanziellen Gründen auch sein. Aber was macht es denn dann mit uns, wenn wir jetzt so eigentlich eine coole Basis haben für Ergotherapie, aber die Rahmenbedingungen lassen es nicht zu. Es gibt eine Studie dazu. Gibt eine Studie aus Australien, die sich anschaut von 2022 wie Ergotherapeut*innen die Umsetzung von betätigungsorientierten Vorgehensweisen in einem stationären neurologischen Setting erleben. Ne qualitative Studie, die haben Ergotherapeut*innen, die in dem Setting arbeiten, gefragt. Leute, wie läuft das? Könnt ihr hier überhaupt betätigungsorientiert arbeiten, was macht das mit euch, wie gelingt es euch, wie gelingt es nicht? Stellt sich raus, die Studie kommt aus Australien, aber die nennen die gleichen Barrieren wie wir hier auch: fehlende Zeit, fehlende Räumlichkeiten oder Materialien ne kann ich so ein all Setting in der Klinik überhaupt kreieren? Hab ich eine Küche, die ich mal benutzen kann, um dann ne Betätigungsanalyse zu machen? Und dadurch, sagen sie, entsteht so ne Diskrepanz zwischen Ergotherapie, wie ich sie mir vorstelle, und Ergotherapie, wie ich sie eigentlich in meinem Berufsalltag ausüben kann. Fun Fact über diese Diskrepanz reden Sarah und ich sehr viel und sehr lange in unserer Bachelorarbeit.

00:42:17 Sarah Bühler:  Das stimmt. Allerdings im Praxissetting.

00:42:23 Sara Mohr: Ja, im Praxissetting, aber es scheint der gleiche Gap, die gleiche Lücke auch im stationären Setting zu sein. Ne und die Teilnehmenden dieser Studie beschreiben aber auch ganz klar, wenn die Umsetzung gelingt in diesem Setting, wenn sie in diesem Setting so arbeiten können, wie sie sich das vorstellen, wie sie sich das wünschen als Ergos, dann sind sie wesentlich zufriedener mit ihrer Arbeit. Sie haben ne stärkere Berufsidentität, sie fühlen, Sie bekommen mehr Anerkennung für das, was Sie tun. Und das sind ja eigentlich so die Knackpunkte, über die wir seit Jahren uns beschweren. Die dann auf einmal möglich wären. Und deshalb habe ich, das war mir ein Bedürfnis, jetzt am Ende diese Barrieren und mögliche Ressourcen in diesem Setting noch mal aufzudröseln, ergotherapeutisch. Und zwar wenn wir was ergotherapeutisch aufdröseln, dröseln wir das auf nach Umwelt, Betätigung und Person. Umwelt im Kliniksetting haben wir jetzt schon gesagt, es sind hohe Ansprüche, die dann gestellt werden. Es ist ein komplexes Setting, es gibt wenig Zeit, es ist viel zu tun, es ist viel zu dokumentieren, es ist viel zu planen. Und es ist wahrscheinlich wenig Zeit sowas Komplexes wie ich brauch jetzt hier mal ne Küche und Karotten und ein Einhänderbrettchen, damit ich mit dem Herrn Meier morgen da eine Betätigungsanalyse machen kann, ist wahrscheinlich je nach Setting wirklich schwierig zu realisieren. Abläufe sind sehr stark von außen strukturiert und sind häufig, wie du eben gesagt hast, wahrscheinlich auch stark eingefahren. Wir machen das schon immer so. Und wenn ich da jetzt als Einzelperson reinkomme und will da was ändern? Kannst du die Welt nicht retten? Ne, das ist schwierig. Dazu kommt ja auch noch das soziale Umfeld in der Klinik, wir haben eben gehört, in der Leitlinie interdisziplinäres Arbeiten in der Klinik, wo, wenn nicht da, wo wir alle auf einem Haufen hängen, das klingt so cool, aber auch da, das braucht Zeit, habe ich denn Zeit für interdisziplinäre Teamsitzung, habe ich die Möglichkeiten, gemeinsam Therapien zu machen? Das zur Umwelt. Lösungsideen? Mein Gefühl ist – das ist jetzt alles Gefühl und Meinung, was wir hier aufdröseln, das ist jetzt nichts studienbasiertes. Das basiert auf den Erfahrungen, die wir auch mit Ergo Unterwegs immer wieder sammeln. Würde sagen, wir backen kleine Brötchen, gerade wenn ich da als Einzelperson unterwegs bin und ich setze erstmal so im sozialen Umfeld an, wenn ich meine Arbeitsweise verändern möchte, schaffe ich das nicht alleine, wen kann ich noch ins Boot holen, wer hat Lust gemeinsam mit mir Sachen auszuprobieren, gibt es eine Kollegin oder einen Kollegen, da bin ich so auf einer Wellenlänge, das muss gar nicht mal jemand aus der Ergo sein. Das kann ja auch jemand aus einem anderen Bereich sein, der aber Bock hat, mit mir neue Dinge ausprobieren. Wissen meine Kolleg*innen, was Ergotherapie ist, also interdisziplinär? Aber auch intradisziplinär haben wir im Ergo Team alle die gleiche Vorstellung davon, wie Ergotherapie bei uns auf Station aussehen könnte? Und was wären da vielleicht unsere Wünsche? Das wären so meine Ideen zur Umwelt. Weil diese ganze Material und Räumlichkeitengeschichte ist was, das ist sicherlich cool, wenn das angepasst wird. Aber das ist ein dickeres Brett zu bohren, da brauchen wir erstmal Verbündete. Das ist was, was in der Praxis sicherlich einfacher ist. Man muss halt nicht erst noch sich quasi durch verschiedene Hierarchieebenen in der Klinik durcharbeiten, bis man dann bei der Person ist, die sagt, Ja, bezahlen wir oder ja, bezahlen wir nicht. Nächste Ebene: Betätigung. Wenn ich mich jetzt gerne an diesen Leitlinien orientierten möchte, um meine Therapie betätigungsorientierter und damit auch evidenzbasierter zu gestalten, dann stoß ich vielleicht an materielle Grenzen in diesem klinischen Setting, also vielleicht gibt es das Assessment gar nicht, was ich jetzt aber gerne hätte oder es ist genau vorgeschrieben, welche Assessments gemacht werden müssen und da ist meine Zeit schon verplant und ich kann jetzt nicht noch zusätzlich Zeit frei machen für weitere Assessments, die ich aber gerne hätte. Und dann das Problem, was wir eben hatten, die Betätigung, die meine Klientel in der Klinik ausführt, sind vielleicht ganz andere Betätigungen in einem ganz anderen Setting, als was die dann zu Hause machen. Worauf fokussiere ich mich denn jetzt? Für meine Klientin ist kochen wichtig, aber ich habe jetzt keine Küche. Ja, auch da gibt es jetzt keine Universallösungen, das wäre voll schön, wenn es die gäbe. Wieder mein Gefühl. Ich glaube, es ist gar nicht so schlimm, also diese Diskrepanz Klinik zu Hause muss gar nicht mal unbedingt so ne große Barriere sein. Wir haben ja eben gesagt, Klinikalltag ist auch n Alltag und auch da treten für die Leute Betätigungsanliegen auf. Ich muss in meiner Therapie sicherlich in meiner Planung beide Settings im Kopf haben, ich muss wissen hat die Person zu Hause wohnt die im 4. Stock ohne Aufzug oder ist das alles barrierefrei? Das ist natürlich schon relevant für mich, aber häufig gerade in dieser Akutphase geht es einfach drum, was ist jetzt gerade wichtig, was wollen sie hier und jetzt, was sind hier und jetzt die Probleme, was sind kurzfristige Ziele und wie können wir das dann vielleicht langfristig auf zu Hause übertragen. Aber für die langfristigen Sachen brauche ich mehr Men und Women Power, da brauch ich Angehörige die mit mir zusammenarbeiten, da brauch ich Kontaktpunkte in die ambulante Versorgung. Das kann ich nicht leisten. Liebe Ergos im Kliniksetting, ich weiß, ihr wollt das alle das eure Leute sicher und gut nach Hause kommen können. Aber da sind einfach vom System her Grenzen gesetzt. Wir können das nicht garantieren, wir können drauf hinarbeiten. Aber da gibt es, glaube ich, keine hundertprozentige Universallösung. Ja, ja, und ohne Angehörige komme ich da schnell ins Schwimmen. Das heißt, das wären Ansatzpunkte, wie kann ich es denn schaffen, Angehörige besser einzubeziehen? In meine Therapien, um Informationen zu sammeln, um Transfer zu gewährleisten. Letzter Punkt, Person. Was ist mir als Therapeutin denn wichtig, damit ich sagen kann, meine Klient*innen erhalten hier von mir effiziente Ergotherapie, die ihren Alltag verbessert. Da muss jetzt jede*r mal kurz in sich gehen, was ist mir wichtig, dass meine Klient*innen mitnehmen aus meiner Therapie? Und ich glaube, die Leitlinien, die wir gehört haben heute liefern da so n paar Anhaltspunkte. Aber wie man es individuell umsetzt, ist sicherlich von Mensch zu Mensch anders. Als abschließender Punkt, wenn wir sagen, OK, hey ich hab voll Bock meine Arbeit zu verändern, anders zu arbeiten, neue Sachen auszuprobieren, dann ist das ein Prozess.

00:49:16 Sarah Bühler:  Ja, immer der dauert, der braucht Zeit und Energie.

00:49:21 Sara Mohr: Ja und ein Team, ja, geht nicht alleine los. Lasst euch Zeit, macht euch keinen Druck. Genau deshalb, ich kann nicht anders, genau deshalb bieten wir bei Ergo Unterwegs unsere großen Module, die genau darauf abzielen, über ein Jahr an. Wir wollen euch nicht irgendwie sagen. So und ab morgen macht ihr 100% Betätigungsorientiert Go das funktioniert nicht und wir wissen auch, dass das im Alltag nicht umsetzbar ist. Von heut auf morgen absolut nicht. Gerade in so herausfordernden Settings wie in der Klinik, aber auch in der Praxis. Wenn ihr also in so einem Setting arbeitet und Bock habt was zu verändern, dann haben wir jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Die schlechte Nachricht zuerst: nur von diesem Podcast hören, wird es nicht anders. Die gute Nachricht, es kann aber trotzdem anders werden. Zum Beispiel mit uns zusammen so einen Weg gemeinsam zu gestalten ist eigentlich immer ganz cool. Meldet euch bei uns, fragt nach Angeboten, idealerweise seid ihr in einem Team, das Lust auf Veränderungen hat, aber wenn ihr da das Gefühl habt, ihr steht so n bisschen alleine auf weiter Flur, meldet euch trotzdem bei uns, vielleicht finden wir ja so ne Gruppe an Ergos die allein auf weiter Flur stehen und damit gar nicht alleine auf weiter Flur stehen, sondern eigentlich eine Gruppe sind. Und wir können gemeinsam unterwegs sein, gemeinsam so ein Prozess gestalten, gemeinsam gucken, wie kann ich die Ergotherapie, wie ich sie mir vorstelle, tatsächlich auch in meiner Praxis ausleben.

00:50:58 Sarah Bühler:  Schön.

00:51:08 Sara Mohr: Das war ein kurzer Ausflug in die Neurorehabilitation. Es ist tatsächlich so, wie Annika am Anfang in ihrer E-Mail gesagt hat, wenn wir da spezifischer werden, in welcher Frequenz, in welcher Dauer, in welcher Intensität soll ich denn jetzt CIMT anwenden? Da streiten sich die Geister. Deshalb bin ich da jetzt gar nicht so ins Detail gegangen. Ich muss aber sagen, ich war einfach positiv überrascht, wie cool diese AOTA-Leitlinie ist und wieviel sich aber trotzdem dann von dem in unserer deutschen Leitlinie wiederfindet. Also das ist echt eine gute Basis. Teaser noch für alle, die nicht genug von Neurologie bekommen können in den nächsten Monaten in den nächsten Folgen wird es noch eine Folge zum Thema Parkinson geben. Auf die ich mich sehr freue. Wir haben uns eine Expertin eingeladen. Teaser vorbei. Genau, Sarah, hast du noch abschließende Worte? Zur Neurologie oder zum Kliniksetting Oh Gott, jetzt guckt sie mich an, entschuldigung, ich hab dich unter den Bus geworfen.

00:52:11 Sarah Bühler:  Nein, total spannend. Und ich bin erstaunt, wie viele Programme oder wie viele Worte ich jetzt doch auch kannte oder Konzepte, also schön.

00:52:24 Sara Mohr: Also ich mein die Basics, ich mach n Betätigungsprofil, ich mach COPM das ist ja alles…

00:52:26 Sarah Bühler:  Die Basics sind ja einfach unser Handwerk.

00:52:31 Sara Mohr: Ja, ganz genau.

00:52:33 Sarah Bühler:  Und aber auch CIMT und solche Dinge, ne oder Spiegeltherapie.

00:52:38 Sara Mohr: Hast du CIMT schon mal angewendet? Das gibt es ja auch in der Pädiatrie, gerade für so Kinder mit Zerebralparese.

00:52:45 Sarah Bühler:  Ich hab mich schon zweimal für ne Fortbildung angemeldet und die wurde dann abgesagt. Bisher echt Pech, genau und ohne Fobi, nee, hab ich da kein gutes Gefühl damit.

00:52:58 Sara Mohr: Nee, genau das ist genau das. Und auch Spiegeltherapie sind so Sachen, die würde ich nicht ohne Fortbildung machen, da muss schon Plan haben.

00:53:03 Sarah Bühler:  Genau beim Spiegeln bin ich fit.

00:53:06 Sara Mohr: Ja, das klappt so gut. Ich muss immer an deine eine Klientin denken, die du damals hattest.

00:53:11 Sarah Bühler:  Mit dem Papier zählen?

00:53:12 Sara Mohr: Ja.

00:53:14 Sarah Bühler:  Das war auch ein spezielles Anliegen.

00:53:16 Sara Mohr: Aber das hat richtig gut funktioniert. Mit Spiegeltherapie richtig erfolgreich. Ah, sehr schön. OK, eine Folge für die Neuronerds ich würde sagen wir machen n Deckel drauf, ja. Und hören uns dann in der nächsten Folge wieder.

00:53:35 Sarah Bühler:  Bis dann Tschüss.

Outro

Outtake

Sara Mohr: Nach diesen 4 Einzelsessions gibt es eine einstündige Gruppensession. (Hundebellen im Hintergrund) In der die… (beginnt zu lachen) Polly redet mit.

Sarah Bühler:  Die hat geträumt. Die ist jetzt aufgewacht.

Sara Mohr: Hat sie sich jetzt selber wach gemacht, weil sie im Schlaf gebellt hat?

Sarah Bühler: Mhm.

Sara Mohr: Ist so putzig.

Die Studie in Bildern

2 Comments

Stephanie Knagge
3. April 2024

Hallo Ihr Beide,
ich habe erst heute euren Podcast entdeckt und bin sehr begeistert.
Sara, du wolltest etwas zum Selbstmanagementtraining wissen. Ich bin da schon vor einiger Zeit drüber gestolpert und bin der Literatur gefolgt. Die Empfehlung bezieht sich auf ein spezielles Training, das Chronic Disease Self-Management (CDSMP).
Die Homepage http://www.selfmanagementresource.com/programs/small-group/chronic-disease-self-management-small-group/
beschreibt, dass man einen Workshop besuchen kann. Inhalte kommen aus einem Buch : Living a healthy life with chronic conditions.
Das habe ich mir natürlich zugelegt und finde es sehr bereichernd.
Ich hoffe, das hat weiter geholfen.
Liebe Grüße, Stephanie Knagge

Reply
    Ergo-Unterwegs
    4. April 2024

    Hi Stephanie,
    Vielen Dank für die Infos! Werde direkt mal unter dem Link stöbern, das klingt ja sehr spannend 🙂
    Viele Grüße,
    Sara

    Reply

Leave a comment

Sign in to post your comment or sign-up if you don't have any account.