#14 - Welche Assessments messen eigentlich was?
Wie bewegst du eigentlich deine Arme und Hände im Alltag? Und entspricht das den Bewegungen, die wir in den gängigen Assessments für Klient*innen mit Armparesen nach Schlaganfall abtesten? In der aktuellen ergoscience gab es dazu einen Diskursbeitrag und wir diskutieren mit! Diese Folge ist außerdem zum Mitmachen 😉 wer sich einen Stift und eine Büroklammer bereit legt kann 3 Items aus dem Wolf Motor Function Test mit uns ausprobieren.
Geschichten aus dem Alltag: Sarah ärgert sich über Absetzungen durch die Krankenkassen, Daniel bildet sich und andere fort und Sara will sich über die Feiertage weniger betätigen.
Lust auf mehr Evidenz für dein Team?
- Das Instagram-Profil von EquipMeOT
- Zu allen erwähnten Leitlinien geht es bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
- Eine Übersicht zu Assessments in der Ergotherapie gibt es bei der Assessment-Datenbank des DVE oder – nicht Ergotherapie-spezifisch – bei der Rehabilitation Measures Database
Und die Studien und Artikel dieser Folge sind:
Böttger, T., Bethge, M., & Röse, K. (2022). Plädoyer für eine kritische Reflexion der ergotherapeutischen Diagnostik der hemiparetischen oberen Extremität bei Menschen nach Schlaganfall. ergoscience, 17(3), 113–116.
Sporrer, W. (2020). Sinnvoll auswählen – Assessments in der Neuroreha. ergopraxis, 13(10), 20–23.
Hier findet ihr bald das Transkript zu dieser Folge!
Die Studie in Bildern









Zurück
Weiter
Leave a comment
Sign in to post your comment or sign-up if you don't have any account.