Folge 11 – Studienqualität

#11 - Wie kannst du die Qualität einer Studie einschätzen? Anhand von zwei Studien zum Thema Lebensqualität schauen wir uns genau an, wo gute Forschung betrieben wurde und wo uns jemand Schwurbel verkaufen will. Geschichten aus dem Alltag: Daniel ist Deeskalationstrainer. Sarah berichtet was sie von Eltern von Kindern mit ADHS…

Folge 10 – Feinmotorik bei ADHS

#10 - ADHS und Feinmotorik: Wie kannst du die Therapie gestalten? Sarah stellt ein Review zum Thema Feinmotorik bei Kindern mit ADHS vor - ein Thema, das leider noch viel zu wenig erforscht wird! Umso wichtiger ist es, dass wir Ergotherapeut*innen zwei grundlegende Faktoren bei der Therapiegestaltung bedenken!Geschichten aus dem…

Folge 9 – Flow im Alltag

#9 - Wo finden wir Flow in unserem Alltag? In der heutigen Studie beschäftigen wir uns mit der Flow Theorie von Mihal Csikszentmihalyi. Sara erklärt, wann wir Flow erleben und bei welchen Betätigungen die Grundvoraussetzungen zu Flow beitragen können. In der Studie von Ikiugu und Kolleg*innen finden wir außerdem ganz…

Folge 8 – Sturzprävention in der Ergotherapie

#8 - Wie kommen unsere Klient*innen sicher durch den Alltag? In der heutigen Studie beschäftigen wir uns mit der Klientenperspektive auf Sturzprävention. Sara erklärt welche Ressourcen und Barrieren es für Klient*innen gibt, Sturzprävention langfristig in ihren Alltag zuintegrieren. Es geht um Alter, Stigmatisierung und ob wir eher stürzen, ausrutschen, stolpern…

Folge 7 – Ergotherapie bei Demenz

#7 - Wie unterstützt Ergotherapie Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen? Sarah erklärt anhand einer Studie aus Frankreich, wie Ergotherapie Menschen mit Demenz und die pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag unterstützen kann. Wir diskutieren Inhalte und Auswirkungen der Therapie und stellen passende Leitlinien vor.Geschichten aus dem Alltag: Sara hat eine…

Folge 6 – Psychiatrische Ergotherapie – Wellbeing in der Gruppe

#6 - Wie sollten ergotherapeutische Gruppenbehandlungen gestaltet sein, um das Wohlbefinden der Klient*innen zu fördern? Ergotherapeutische Gruppenangebote so gestalten, dass Klient*innen die Inhalte in ihren Alltag übertragen und ihr Wohlbefinden steigern können? Das klingt traumhaft! Daniel stellt eine Studie aus Japan vor, die dieses Thema experimentell untersucht hat.Geschichten aus dem…

Folge 5 – Betätigungsbasiert im Therapieprozess

#5 - Wie sieht Betätigungsbasierung eigentlich im Ergo-Alltag ganz konkret aus? Betätigungsbasierung - eines DER Schlagwörter der modernen Ergotherapie! Aber mal ganz ehrlich: Wie definiert sich eigentlich "Betätigung"? Was sind die Unterschiede zwischen Betätigungsbasierung, -fokussierung, -zentrierung oder -orientierung? Und wer soll da bitte die Übersicht behalten?!  Sara stellt eine Studie…

Folge 4 – Fatigue-Selbstmanagement

#4 - Was ist Fatigue, wie sieht Selbstmanagement aus und wie können Klient*innen dabei ergotherapeutisch unterstützt werden? Fatigue ist auch im Zusammenhang mit Covid-19 ein hoch aktuelles Thema. Daniel stellt eine Meta-Analyse zum Thema Selbstmanagement bei Fatigue in der Ergotherapie und Physiotherapie vor. Geschichten aus dem Alltag: Sara hat ist…

Folge 3 – Interdisziplinärer Austausch – digital!

# 3 - Wie stehen Heilmittelerbringer*innen zu digitalen Medien und wie könnte deren Einsatz im interdiszplinären Austausch aussehen? Wie klappt der Austausch zwischen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie im ambulanten Setting? Und was können digitale Medien dazu beitragen? Anhand einer aktuellen Studie zu dem Thema diskutieren Sarah, Daniel und Sara Rahmenbedingungen,…

Folge 2 – Elterncoaching im CO-OP Ansatz

#2 - Verbessert das Einbeziehen der Eltern die Therapieergebnisse in der Ergotherapie? Sollten die Eltern in der Therapie dabei sein? Welche Vor- und Nachteile kann das für die ergotherapeutische Behandlung bringen? Sarah stellt einen Artikel vor, der das Elterncoaching beim CO-OP Ansatz für Kinder mit UEMF untersucht hat. Soviel können…