„Ein Kind braucht ein Jahr, um selbständige Bewegungen zu erlernen, und 10 Jahre, um vollständige, selbständige Mobilität zu erlangen. Ein alter Mensch kann das alles an einem Tag verlieren.“
(Isaacs, 1992)
In unserem Mini-Modul lernst du, wie du ergotherapeutische Gruppenprogramme, Wohnraumanalysen und Umweltanpassungen einsetzen kannst, um deiner Klientel langfristige Selbständigkeit und sichere Mobilität im Alltag zu ermöglichen.
Zusätzlich erhälst du von uns alle notwendigen Dokumente, um direkt in der Praxis loszulegen!
Auf unserer Lernplattform erhälst du 3 Monate lang Zugriff auf alle wichtigen Inhalte, um effektive Sturzprävention in deinem Berufsalltag zu verankern. Am Ende des Moduls wirst du in der Lage sein sowohl Gruppeninterventionen in der Praxis zu entwickeln, als auch individuelle Wohnraumberatungen für deine Klient*innen durchzuführen.
In unseren Webinaren hast du die Gelegenheit dich mit Expert*innen auszutauschen und Wissen für deine Praxis zu sammeln.
In kurzen Videoclips erfährst du alles über die Grundlagen der Sturzprävention. Lerne in deinem eigenen Tempo!
Praktische Checklisten, Leitfäden und Skripte stehen dir dauerhaft zur Verfügung. Weil wir alle weniger Papierkram und mehr Zeit für die Praxis brauchen.
Auf unserer Lernplattform stehen dir alle Informationen 3 Monate lang übersichtlich zur Verfügung - du lernst wann, wo und wie es für Dich passt.
Du kombinierst deine ergotherapeutische Expertise mit der aktuellsten Evidenz zu Sturzgeschehen. Für qualitativ hochwertige Therapieangebote.
Du entwickelst selbständig Selbstzahlerangebote für die Praxis und bietest deinen Klient*innen wirkungsvolle Sturzprävention für ihren Alltag.
Du tauschst dich mit Expert*innen und Kolleg*innen aus und erweiterst dein Netzwerk. Gemeinsam entwickelt ihr die Ergotherapie weiter.
Du führst individuelle Wohnraumanalysen und Beratungen durch, um die Sicherheit deiner Klient*innen im Alltag zu gewährleisten.
Die Online-Module von Ergo Unterwegs sind flexibel einsetzbar, du lernst wann und wo du willst. So sparst du nicht nur Zeit und Geld, der Theorie-Praxis-Transfer gelingt so auch besser.
Alle Module wurden von Ergotherapeutinnen für Ergotherapeut:innen entwickelt. Wir bieten dir Inhalte, die auch tatsächlich für die Praxis relevant sind.
Unsere Module werden ständig überprüft und sind immer auf dem neuesten Stand der Forschung. Das bedeutet für dich, dass du in langfristiges und aktuelles Wissen investierst und evidenzbasiertes Arbeiten ermöglicht wird.
Das Modul Sturzprävention ist ideal für alle Ergotherapeut*innen, die mit Klient*innen arbeiten, die sturzgefährdet sind. Egal ob du ambulant oder stationär, im Einzelsetting oder in der Gruppe therapierst, du wirst aus unserem Modul Wissen für deinen Praxisalltag mitnehmen können. Für dieses Modul ist kein Vorwissen notwendig, die Inhalte können individuell auf deinen Berufsalltag angepasst werden.
Um die Module von Ergo Unterwegs bestmöglich für dich nutzen zu können, brauchst du nur einen PC oder Laptop mit Internetzugang.
Alle Dokumente sind im PDF-Format und können von dir digital ausgefüllt und gespeichert oder auch ausgedruckt werden.
Wenn du Hilfe beim Zugang oder beim Abrufen der Videos brauchst, kannst du jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.
Im Gegensatz zu unseren anderen Modulen ist das Mini-Modul termingebunden. Ab dem 13. April 2022 erhälst du 3 Monate lang Zugriff auf die Lernplattform. Die Webinare finden am 10. Mai 2022 und am 13. Juni 2022 jeweils von 19:30 bis 21:00 statt. Solltest du es mal nicht zu den Webinaren schaffen – kein Problem! Alles wird aufgezeichnet und dir auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Du buchst das Modul über unsere Webseite und erhälst ab dem 13. April 2022 für 3 Monate einen Zugang zu unserer Lernplattform. Du hast also viel Zeit, dich mit den Lernclips und Dokumenten zu beschäftigen. Die Webinare finden am 10. Mai und am 13. Juni 2022 statt. Alle Infos und eine genau „Wanderkarte“ für das Mini-Modul findest du auf der Lernplattform.
Vor Ablauf der 3 Monate erhälst du ein Teilnahmezertifikat mit deinen Fortbildungspunkten.
Alle Module von Ergo Unterwegs erfüllen die Vorgaben zum Sammeln von Fortbildungspunkten. Für das Mini-Modul Sturzprävention erhalten alle Teilnehmenden einen Nachweis über 5 Fortildungspunkte nach §125 SGB V. Bedingt durch die Corona-Pandemie können unter Vorbehalt zusätzliche Fortbildungspunkte für die Online-Inhalte gegeben werden. Dein Teilnahmezertifikat erhälst du automatisch gegen Ende des Moduls.
Wir, Sarah und Sara, sind Ergotherapeutinnen mit langjähriger Erfahrung in ambulanten Praxen und begleiten dein Team auf dem Weg zu mehr Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung und Evidenzbasierung. Durch unser Studium und das Gestalten unseres ersten gemeinsamen Change-Prozesses gelang es uns, diese Werte zu vertiefen und praxisnahe Strategien zu entwickeln, die wir mit euch teilen möchten.
Wir sind fest davon überzeugt, dass wir alle im Team mehr erreichen können. In unseren Online-Module bieten wir euch deshalb nicht nur ergotherapeutisches Fachwissen auf dem neuesten Stand der Forschung, sondern geben euch auch das Handwerkszeug, diese Inhalte in euren Praxisalltag zu übertragen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch unterwegs zu sein!
Wir freuen uns, dass du Interesse an unserem Newsletter hast. Hier versorgen wir dich regelmäßig mit interessanten Infos.